

Vision
Dem historischen Gebäude Löwenberg, welches seit September 2019 leer steht, wird wieder Leben eingehaucht. Das Bauwerk thront majestätisch am Hang oberhalb Schluein bei Ilanz im Kanton Graubünden. Durch minimal invasive Baumassnahmen wird das Objekt in ein Start-up-, Innovations- und Kulturzentrum umgewandelt. Es soll ein schweizweit einzigartiges Projekt entstehen, das Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach vereint.

Kunst &Kultur im Löwenberg
Es entsteht ein spannender Kunst-und Kulturbetrieb mit Ateliers, Ausstellungen,Theater, Lesungen, Konzerten und Festivals , der lokale, regionale und internationale Kunstschaffende einbindet und die Kunstszene der Surselva belebt. Zusammen mit dem Surselva Impact Lab, SIL möchten wir auch den interdisziplinären Austausch fördern.

Startup- und Innovationszentrums
Der Verein Löwenberg- Surselva Impact Lab (SIL), fördert Jungunternehmen und möchte neue hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Es soll ein Ökosystem für nachhaltige Innovation im Berggebiet geschaffen werden.Teams mit einer Projektidee und Startups brauchen neben Videokonferenzen zuweilen schlichtweg Räume in denen Sie Ihre Konzepte gemeinsam weiterentwickeln können.

Geschichte
12. Jahrhundert
Die Burg Löwenberg wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts von der Familie von Löwenberg erbaut.


1889
Am 14. April 1889 brannte die Burg vollständig nieder. Die seit 1851 in der Burg ansässige bischöfliche Waisenanstalt zog in einen Neubau, der 150 Meter südwestlich der Burg errichtet wurde.
1890–2019
Nach einer wechselhaften Nutzung als Waisenhaus, Internatsschule, Militärunterkunft, Ferienlager und Asylanten-Transitzentrum bis September 2019, steht das historische Gebäude nun leer.
